La Spezia & Cinque Terre: Dein Transportführer
Ein wenig über uns
Hallo! Wir sind Justin und Lu und wir sind von Australien nach Italien gezogen. Seit wir hierher gezogen sind, haben wir La Spezia, die Cinque Terre und den Golf der Dichter entdeckt. Wir wissen jetzt, dass es so viel zu sehen und zu tun gibt, was der durchschnittliche Tourist verpasst!
Unsere Reisetipps und Transportführer sind dein Schlüssel, um die Cinque Terre zu entdecken.
Gute Reise!
Fahrpläne, Tipps und Ratschläge
Anreise in die Cinque Terre
Viele Touristen bleiben in La Spezia, um die Vorzüge der Stadt zu genießen, und entscheiden sich für Tagesausflüge nach Cinque Terre. Auch die Unterkünfte sind günstiger und die Anreise von La Spezia nach Cinque Terre ist unglaublich einfach. Die besten Möglichkeiten sind entweder mit dem Boot oder mit dem Zug.
Die Fähren nach Cinque Terre fahren von der Anlegestelle in der Nähe der Hafenpromenade und des Jachthafens ab. Normalerweise verkehren nur vier oder fünf Schiffe pro Tag zwischen La Spezia und Cinque Terre.
Die Züge der Cinque Terre fahren vom Hauptbahnhof La Spezia ab und halten in Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza, Monterosso al Mare und Levanto. Im Sommer verkehren von früh bis spät stündlich 3 oder 4 Züge.
Die Zugfahrt ist schnell und bequem, aber das Anstehen für eine Fahrkarte kann sehr nervenaufreibend sein und deine kostbare Urlaubszeit verschlingen. Wenn du mit dem Zug von La Spezia nach Cinque Terre fahren willst, kannst du deine Tickets ganz einfach online kaufen und so die langen Warteschlangen vermeiden.
Es gibt viele Möglichkeiten, nach Cinque Terre zu reisen, auch mit dem Auto. Wir haben einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema verfasst, damit du deine Reise planen kannst.
Anreise nach La Spezia
La Spezia ist von etwa einem Dutzend Städten in Ligurien, der Toskana und der Emilia Romagna aus leicht zu erreichen und hat den zusätzlichen Vorteil, dass es an der ligurischen Küste liegt, in der Nähe von unzähligen Küstenstädten und -dörfern wie den Cinque Terre (Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare).
Einer der Gründe, warum wir uns bei unserem italienischen Wohnsitz für La Spezia entschieden haben, ist die ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Zum Beispiel lassen sich von La Spezia aus mehrere große Flughäfen (Pisa, Genua, Florenz, Parma) problemlos mit dem Zug oder dem Auto erreichen.
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, gibt es in der Nähe von La Spezia ein paar wichtige Autobahnen, darunter die E80 zwischen Genua und Livorno und die E33 zwischen Parma und La Spezia.
Fortbewegung in La Spezia
Wenn du auf der Suche nach Tagesausflügen von La Spezia bist, hast du die Qual der Wahl. Du kannst nach Westen in Richtung Genua fahren und viele schöne Städte an der Küste besuchen, darunter Portofino. Oder fahre südlich entlang des Golfs der Dichter zu italienischen Urlaubsorten wie Portovenere, Lerici, Tellaro und San Terenzo. Es gibt viele Transportmöglichkeiten, um diese Städte zu besuchen.
Andere beliebte Tagesausflüge von La Spezia aus sind ein Besuch in Pisa oder Florenz. Die beste Möglichkeit, um von La Spezia nach Pisa oder Florenz zu reisen, ist der Zug.
La Spezia Reiseführer für Kreuzfahrtpassagiere
Der Kreuzfahrtterminal von La Spezia hat sich zu einem DER Kreuzfahrtstopps in Italien entwickelt. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass Kreuzfahrttouristen die Cinque Terre, Florenz, Portofino und die Toskana als attraktive Orte für einen Zwischenstopp ansehen.
Wenn du mit einem Kreuzfahrtschiff in La Spezia ankommst, legst du am La Spezia Cruise Pier an. Je nach Kreuzfahrt gibt es normalerweise kostenlose Busse zwischen dem Cruise Pier und dem Cruise Terminal. Von hier aus kannst du im Schatten der riesigen Palmen, die die Hafenpromenade säumen, in die Stadt laufen. Wenn du einen Kurztrip nach Cinque Terre planst, kannst du auch ein Taxi organisieren, das dich für etwa 15 Euro am Hauptbahnhof von La Spezia abholt.
Unsere detaillierten Reiseführer für Kreuzfahrtpassagiere sollen dir helfen, deinen Hafenaufenthalt in La Spezia zu organisieren.
Wie man den öffentlichen Nahverkehr nutzt
Züge fangen
Der Hauptbahnhof von La Spezia ist gut an die großen Städte und Flughäfen in der Umgebung wie Genua, Pisa, Parma und Florenz angebunden.
Dies ist auch ein guter Ausgangspunkt für ein Tagesabenteuer. Neben den regelmäßigen Zügen nach Cinque Terre gibt es auch Züge, die dich in Städte wie Sarzana, Levanto, Sestri Levante, Chiavari, Santa Margarita und Portofino bringen.
Wenn du weiter weg fahren willst, gibt es tägliche Züge, die durch ganz Italien fahren. Pisa und Florenz sind beliebte Tagesausflugsziele.
Du kannst Zugtickets online oder an den Bahnhöfen kaufen. In der Hauptreisezeit musst du damit rechnen, dass du für die Tickets Schlange stehst. Einige Züge können auch ausgebucht sein. Daher ist es ratsam, im Voraus zu planen und ein Ticket zu buchen, wenn Sie zu einer bestimmten Zeit am Zielort sein müssen.
Über Trenitalia oder Omio können Sie Zugzeiten und Routen abfragen und Buchungen vornehmen .
Vielleicht gefällt Ihnen auch unser Leitfaden für Zugreisen in Italien für Anfänger.
Tickets kaufen über OMIO - Schnelle Buchung mit sofortiger Zustellung der E-Tickets!
La Spezia Busse
Der ATC-Busservice bietet Routen zu den interessanten Städten in der Umgebung an. Die Busse fahren regelmäßig und bequem.
Der Kauf von Bustickets und das Verstehen der Routen kann für Touristen jedoch eine Herausforderung sein. Auf dieser Seite findest du einige wichtige Informationen, und du kannst dir unser YouTube-Video speziell zu diesem Thema ansehen. Du kannst die Routen und den Busfahrplan auf der ATC-Website einsehen.
Nützliche touristische Busrouten
Es gibt ein paar Routen, die für Besucher nützlich sind. Die Busse fahren auf der gleichen (oder einer sehr ähnlichen, je nach Einbahnstraße) Strecke hin und zurück.
Line L: Fossitermi – La Spezia (Via Chiodo) – Lerici
Line S: Fossitermi – La Spezia (Via Chiodo) – Lerici – Sarzana
Line SA: La Spezia FS (central train station) – Sarzana
Line 11: Porto Venere – La Spezia (Via Chiodo) – Sarciara
Line P: Porto Venere – La Spezia (Via Chiodo) – Sarzana – Casano
Wichtige Bushaltestellen für Touristen
Die Bushaltestellen, die für Touristen besonders nützlich sind:
- Via Chiodo, La Spezia (in der Nähe des Hafens und der öffentlichen Parkanlagen)
- Piazza Europa (in der Nähe des Kreuzfahrtterminals)
- La Spezia (FS) Via Fume (in der Nähe des Hauptbahnhofs)
- Piazza Verdi, La Spezia
- Viale Fieschi (in der Nähe des Stadions Alberto Picco), La Spezia
- Via Giuseppe Garibaldi, Porto Venere
- Lungomare, Porto Venere
- Piazza Garibaldi, Lerici (in der Nähe der Altstadt)
- Hotel Byron, Lerici
- Piazza Martiri, Sarzana (in der Nähe der Altstadt)
Busfahrkarten kaufen
Du kannst Fahrkarten bei lokalen Händlern wie Tabakläden (Tabacchi) und Kiosken in der Stadt oder im zentralen Busbüro in der Nähe der Piazza Chiodo kaufen.
Du musst nach der richtigen Art von Ticket fragen. Es gibt drei Arten von Tickets, die von Touristen in La Spezia genutzt werden:
60-Minuten-Ticket (biglietto 60 minuti): Gültig für 1 Stunde in allen Bussen innerhalb der Gemeinde La Spezia (die Zone, die nur die Stadt La Spezia umfasst). Dieses Ticket kostet 1,50 €.
Einzelfahrschein (biglietto corsa semplice): Eine Art Fahrschein für eine bestimmte Strecke oder einen Bereich. Jedes Ticket hat einen Code, der einer bestimmten Entfernung entspricht. Das ist das Ticket, das du brauchst, um in Gebiete außerhalb der Stadt zu fahren. Zum Beispiel:
- La Spezia nach Porto Venere oder La Spezia nach Lerici, frag nach einem Code 03 Ticket (10 – 14 km). Die Kosten betragen 2,50 €.
- La Spezia nach Sarzana, frag nach einem Code 04 Ticket (14-18 km). Die Kosten betragen 2,80 €.
Es gibt weitere Codes für andere Entfernungen. Die Kilometertabelle ist online auf der ATC-Website verfügbar. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Kilometer du fahren sollst oder welchen Code du verwenden sollst, dann kaufe einen extraurbano 1 corso, der 3,00 Euro kostet.
Ganztageskarte (biglietto Intra Rete):Gültig für alle Strecken, den ganzen Tag und der Preis beträgt 7,50 €.
Fahrkartenhefte: Die oben genannten 60-Minuten-Tickets und Einzelfahrscheine können als Einzelfahrscheine oder als Heft mit 10 Fahrscheinen (Carnet) gekauft werden. Wenn du das 10er-Heft kaufst, zahlst du den Gegenwert von 9 Fahrten und bekommst eine zusätzliche dazu. Du kannst dir ein Ticketheft mit mehreren Personen teilen, wenn ihr gemeinsam reist.
Im Bus gibt es einen Fahrkartenentwerter, der Datum und Uhrzeit auf die Fahrkarte stempelt. Du musst das Ticket entwerten, wenn du deine Reise antrittst!
Fahren in Italien
Autofahren in Italien ist nichts für schwache Nerven! Wir kennen viele Auswanderer, die hierher gezogen sind und das Autofahren aufgegeben haben. Allerdings ist es auch eine bequeme Art, sich fortzubewegen. Wenn du also mit dem Auto fahren willst, solltest du einige Dinge wissen:
- Viele der Autobahnen sind gebührenpflichtige Straßen. Die meisten Mautautomaten akzeptieren Kreditkarten, aber halte immer etwas Bargeld bereit, falls es technische Probleme gibt.
- Italiener können auf Autobahnen aggressiv und sehr schnell fahren. Lass dich nicht davon täuschen, dass Geschwindigkeitsübertretungen nicht gegen das Gesetz verstoßen. Es gibt Radarfallen und Kameras, die du vielleicht nicht siehst.
- Parken kann knifflig sein! Parkplätze sind normalerweise mit blauen, gelben oder weißen Linien versehen. In La Spezia steht blaue Farbe für gebührenpflichtige Parkplätze, gelb ist nur für Anwohner, weiß ist kostenlos! Wenn das Parken in einer gebührenpflichtigen Zone erfolgt, sollte ein Schild die Kosten erklären. Die EasyPark-App wird in ganz Italien häufig zum Bezahlen von Parkplätzen verwendet. Ansonsten kannst du Bargeld oder eine Kreditkarte benutzen.
- Viele italienische Städte haben eingeschränkte Einreiseverbote (ZTL). In La Spezia ist dies eine Zone in der südlichen Ecke der Stadt um die Piazza Chiodo, die sich bis zur Piazza Verdi erstreckt. Es gibt Schilder auf den Straßen, die betroffen sind. Umliegende Städte wie Lerici und Porto Venere haben ebenfalls ZTL-Zonen. Für das Betreten dieser Gebiete gibt es hohe Geldstrafen!
Das Autofahren in Italien ist etwas, das du einplanen solltest, um deine Reise noch angenehmer zu gestalten. Wir haben einen Blog-Beitrag über das Autofahren in Italien, wo du in La Spezia parken kannst, wie du die EasyPark-App benutzt und wie du Bußgelder vermeidest!
Fangen von Taxis
Außerhalb der großen Städte werden Taxis in Italien seltener benutzt. Ich habe nur ein paar Mal ein Taxi vom Bahnhof genommen und hatte keine Probleme. Aber mir wurde gesagt, dass du im Voraus buchen solltest, wenn du spätabends oder frühmorgens reisen willst.
Es gibt nur ein Taxiunternehmen, das mir bekannt ist: Radio Taxi La Spezia. Es ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar (Tel: +39 0187523523).
Die Taxipreise scheinen etwas teurer zu sein als in anderen Ländern und eine Fahrt mit dem Taxi ist keine wirtschaftliche Option für mehrere Fahrten. Aber die Taxis haben Taxameter und die Standardtarife sind auf ihrer Website zu finden.
Als Anhaltspunkt findest du hier einige typische Taxitarife:
- Die Fahrt von La Spezia Piazza Europa nach La Spezia Picco Stadium (3 km / 5 Minuten mit dem Auto) kostet etwa 12 Euro.
- Die Fahrt von La Spezia nach Riomaggiore (16 km / 25 Minuten mit dem Auto) kostet etwa 40 Euro.
- Die Fahrt von La Spezia zum Flughafen Pisa (80 km / 55 Minuten mit dem Auto) kostet etwa 200 Euro.
Interaktive Karte von La Spezia Haupttouristengebiet
La Spezia auf dem Wasser erleben
Da La Spezia am Meer liegt, hast du die Möglichkeit, dich auf dem Wasser fortzubewegen. Am günstigsten und bequemsten ist es, die öffentlichen Fähren (betrieben von Navigazione Golfo Dei Poeti) zu benutzen, die den Golf von La Spezia, Cinque Terre, Viareggio und die UNESCO-Inseln in der Nähe von Porto Venere umfahren.
Eine private Tour um den Hafen und die Küste ist auch etwas ganz Besonderes, kann aber teuer sein. Oder du suchst dir eine Gruppentour wie die beliebte La Spezia Hop Hop Boat Tour, bei der du die Sehenswürdigkeiten der Gegend besichtigen und dich mit einem Bad in einer der versteckten Buchten des Golfs abkühlen kannst.
Die meisten Boote fahren von der Hafenpromenade (lungomare ) oder vom Yachthafen Porto Mirabello ab.